Etappe 1 Infoveranstaltung
Bei unserer Online-Infoveranstaltung erfährst du die wichtigsten Details zum Lehre-mit-Matura-Programm.
Etappe 2 Einstiegsphase – Basismodule
In der Einstiegsphase werden die Grundlagen der Fächer Mathematik (30 TE), Deutsch (20 TE) und Englisch (20 TE) wiederholt, um dich bestmöglich für die Hauptmodule vorzubereiten.
Etappe 3 Potentialanalyse
Während der Einstiegsphase musst du noch die Potentialanalyse durchführen. Sie wird vom Bildungsministerium zur Verfügung gestellt. Den Link dafür erhältst du von uns. Mithilfe der Potentialanalyse finden wir heraus, wo deine Fähigkeiten, Interessen und Stärken liegen.
Etappe 4 Kompetenzcheck
Im Anschluss an die Basismodule wird ein Kompetenzcheck durchgeführt. Der positive Abschluss ist Voraussetzung für die 5. Etappe. In den Coaching-Einheiten erhältst du Tipps, wie du die nächste Zeit am besten planst, um die Ausbildung auch erfolgreich abzuschließen.
Etappe 5 Hauptkurse
Deutsch (160 TE)
In diesem Hauptkurs lernst du unterschiedliche Texte korrekt und stilvoll zu verfassen und dich selbst zu präsentieren. Die Prüfung besteht aus einer 5-stündigen schriftlichen standardisierten Arbeit und einer mündlichen Prüfung.
Mathematik (180 TE)
In diesem Hauptkurs lernst du aus Texten Zahlen und Daten zu deuten, die richtigen Rechenoperationen durchzuführen und diese Fähigkeit im Alltag und im Berufsleben zu nutzen. Die Prüfung besteht aus einer 4,5-stündigen schriftlichen standardisierten Arbeit. Sollte diese Prüfung negativ sein, hast du die Möglichkeit eine mündliche Kompensationsprüfung zu absolvieren.
Englisch (180 TE)
In diesem Hauptkurs lernst du klar und verständlich über berufliche und persönliche Themen fließend zu sprechen. Die Prüfung kann schriftlich oder mündlich abgelegt werden. Die mündliche Prüfung dauert 15 Minuten mit einer entsprechenden Vorbereitungszeit.
Fachbereich (140 TE)
Der Fachbereich ergibt sich aufgrund deines Lehrberufes. Er wird also aufgrund deiner Ausbildung zugeordnet. Ist kein passender dabei, wird ein allgemeiner Fachbereich herangezogen. Eine Meisterprüfung kann für den Fachbereich angerechnet werden. Die Prüfung besteht aus einer 5-stündigen schriftlichen Arbeit und einer 10-minütigen mündlichen Prüfung.
Anwesenheit
Es besteht eine 100%ige Anwesenheitspflicht. Ist eine Teilnahme aus gerechtfertigten Gründen (z. B. Krankheit) nicht möglich, muss eine Bestätigung (z. B. Krankmeldung) vorgelegt werden. Es gibt unterschiedliche Abrechnungszeiträume. Hast du an weniger als 75 % der angebotenen Unterrichtseinheiten innerhalb eines Abrechnungszeitraumes teilgenommen, wird die Förderung am Lehre-mit-Matura-Programm beendet.
Online Teilnahme
Eine Online Teilnahme ist nur möglich, wenn du dich gerade im Berufsschulturnus im Internat befindest. Besprich bitte mit der Kursleitung, wie oft du an den Kursen online teilnimmst. Informiere auch deinen Klassenvorstand in der Schule, damit dir die Teilnahme ermöglicht wird.
Prüfungsvorbereitungskurse
Wenn du in einem Gegenstand noch nicht ganz sattelfest bist, kannst du vor der Prüfung noch Vorbereitungskurse in Deutsch, Mathematik, Englisch und dem Fachbereich besuchen und dich im jeweiligen Gegenstand vertiefen. Sie stellen eine Art Förderunterricht dar.
Maturaprüfung
Du hast für die Ablegung der Prüfung sechs Monate Zeit. Beachte aber bitte, dass wir dich bei einem verspäteten Antritt nicht mehr weiter fördern können.
Du kannst die Prüfungen an einem Institut oder an einer höheren Schule ablegen. Eine der Teilprüfungen musst du an der von dir gewählten Zulassungsschule ablegen. Das Fach und die Schule darfst du nicht wechseln. Die Zulassung dieser Schule zum gewählten Fach und zur Prüfung ist verbindlich.
Bei einem negativen Prüfungsergebnis kannst du die Prüfung bis zu drei Mal wiederholen. Zwischen den Prüfungen müssen aber zwei Monate liegen, damit du genug Zeit hast, dich entsprechend vorzubereiten.
Die letzte Maturaprüfung ist frühestens nach Abschluss der Lehrabschlussprüfung und nach Vollendung des 19. Lebensjahres möglich.
Falls du zu einem Prüfungstermin nicht antreten kannst, informiere bitte das Institut bzw. die Schule. Bei Nichterscheinen ohne Entschuldigungsgrund sind die Kosten von dir selbst zu tragen. Bedenke auch, dass die Schule oder das Institut nicht laufend Prüfungen anbietet und du möglicherweise die 6-Monatsfrist nicht einhalten kannst.
Maturazeugnis
Hast du alle Gegenstände positiv abgeschlossen, erhältst du von der Zulassungsschule ein Maturazeugnis.
Wo kann ich die Module absolvieren?
Die Basismodule der Einstiegsphase und die Hauptmodule werden von den Instituten BFI, WIFI, VHS und von höheren Schulen angeboten. Zusätzlich bieten einige Betriebe eigene Firmenkurse an. Die Kurse finden meist 1 x pro Woche statt und dauern 9–12 Monate.